Mit dieser Suchfunktion können Sie Absolventen des Lehrgangs 'Zertifizierten Kanal-Sanierungs-Berater' in Ihrer Nähe finden.
Um die Suche zu starten, geben Sie die gewünschte Postleitzahl bzw. die erste oder ersten beiden Ziffern der Postleitzahl in das Suchfenster ein.
Dieser Lehrgang ist von der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen als Weiterbildungs-maßnahme mit 187 Fortbildungspunkte anerkannt.
Die 4 Module behandelt folgende Themen:
Alle Themen beziehen sich sowohl auf die öffentliche Kanalisation als auch auf Grundstücksentwässerungsanlagen.
Mit diesem Lehrgang wird eine Fordbildungsmaßnahme angeboten, in der die Problematik der Schadensfeststellung, -analyse und Sanierungsplanung von Entwässerungskanälen und -leitungen im öffentlichen wie im Grundstücksbereich behandelt wird.
Damit haben die Träger der Fördergemeinschaft auf die Forderungen der Landesbauordnungen, der Landeswassergesetze, der Eigenkontrollverordnungen bzw. der Selbstüberwachungsvorschriften nach sachkundigen bzw. qualifiziertem Personal im Bereich Kanalsanierung reagiert.
In 184 Stunden werden Themen wie Kanalbau, Kanalinspektion, Schadensbilder, Bauwerksaufnahme, Unfallverhütungsvorschriften, Umgang mit Gefahrstoffen und Umweltrecht behandelt. Es werden Kenntnisse über Materialkunde, Statik, Ausschreibung und Bauausführung gemäß VOB, Instandsetzungs- Sanierungs- und Erneuerungsverfahren sowie die Entwicklung von Sanierungskonzepten vermittelt.
Die 4 Module behandelt die Themen Kanalbau, Kanalinspektion, Schadensanalyse, Arbeit in Abwasseranlagen, Statik, Materialkunde, Sanierungsverfahren, Sanierungsplanung und -konzepte, wirtschaftliche Bewertung, Kalkulation, Ausschreibung, Vergabe und allgemeine Rechtsfragen.
Nach erfolgreicher Prüfung der Bereiche “Technische Grundlagen des Kanalbaus, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Inspektionsverfahren und Kanalzustandsbewertung” erhalten die Teilnehmer das DWA-Zertifikat für Kanalinspektion.
Mit dem Lehrgang wird eine Fortbildungsmaßnahme angeboten, die diese Problematik umfassend und in den Zusammenhängen darstellt. Die Absolventen erhalten das notwendige Fachwissen zur konzeptionellen und strategischen Planung und Ausführung von Sanierungsmaßnahmen an Abwasserableitungsanlagen.
Die Träger der Fördergemeinschaft haben mit diesem Weiterbildungsangebot umgesetzt, was Gesetzgebung, Eigenkontrollverordnungen, Wissenschaft, Betreiber, Ingenieurbüros und Wirtschaft an qualifiziertem und sachkundigem Personal für den gesamten Bereich der Kanalsanierung und des Erhalts und der Pflege der Anlagen bzw. des zugehörigen Vermögens benötigen. Den Absolventen eröffnen sich aktuell neue Tätigkeitsfelder im Erhaltungsmanagement der Abwasserableitungssysteme. Die Nähe zu den Fachverbänden gewährleistet ein Höchstmaß an Aktualität und fachlicher Anerkennung des Zertifikats.